Effektiver Schutz bei Betriebs­unter­brechungen

Wenn Ihre Betriebsunterbrechungsversicherung nicht wie erwartet zahlt und Ihr Unternehmen durch eine Unterbrechung in Schwierigkeiten gerät, stehen Sie vor einer großen Herausforderung. Es ist wichtig, sich über mögliche Fallstricke zu informieren, Ihre Rechte durchzusetzen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Setzen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Ansprüche zu wahren und finanzielle Verluste zu minimieren.

betriebsunterbrechung versicherung definition anwalt berechnung

Betriebsunterbrechungen können aus verschiedenen Gründen auftreten, wobei auch Streiks eine Rolle spielen können, jedoch meist nicht versichert sind. Eine Betriebsunterbrechung wird dann als versichert betrachtet, wenn ein abgedecktes Risiko eintritt, das die Fortführung des Betriebs verhindert. Zu den häufig versicherten Risiken zählen Feuer, Leitungswasserschäden, Einbruch, Sturm und Elementarschäden wie Überschwemmungen.

Die Betriebsunterbrechungsversicherung greift, wenn solche Risiken eintreten und den Betrieb lahmlegen. Sie schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen einer Betriebsunterbrechung, indem sie für entgangene Gewinne und weiterlaufende Fixkosten aufkommt.

Mehr erfahren

Betriebs­unter­brechungen
und ihre versicherungs­rechtliche Bedeutung

Die Betriebsunterbrechungsversicherung spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben von Unternehmen im Schadensfall. Wenn relevante Betriebsteile betroffen sind, führt dies häufig zu sofortigen Umsatzeinbußen. Die Wiederherstellung des normalen Betriebsablaufs kann viel Zeit in Anspruch nehmen, wodurch sich die wirtschaftlichen Verluste weiter erhöhen. Statistiken zeigen, dass Betriebsunterbrechungsschäden einen erheblichen Anteil an den Gesamtschäden ausmachen, oft sogar höher als der direkte Sachschaden.

Besonders betroffen sind Unternehmen mit fragilen Lieferketten, wo selbst geringe Sachschäden zu erheblichen Umsatzeinbrüchen führen können.

Mehr erfahren

Wirt­schaftliche Relevanz der Betriebs­unter­brechungs­versicherung

Es gibt verschiedene Arten von Betriebsunterbrechungsversicherungen, die sich nach der Betriebsgröße und der Versicherungsleistung unterscheiden.

Die „Kleine Betriebsunterbrechungsversicherung“ richtet sich an Kleinbetriebe und ist oft an die Inhaltsversicherung gekoppelt, was zu einer Unterversicherung führen kann.

Die „Mittlere Betriebsunterbrechungsversicherung“ ist für mittelständische Betriebe ausgelegt und bietet zusätzliche Optionen wie Rückwirkungsschäden, die durch Unterbrechungen bei Zulieferern entstehen.

Die „Große Betriebsunterbrechungsversicherung“ deckt große Unternehmen ab und ermöglicht individuelle Vereinbarungen über Versicherungswerte und Haftzeiten.

Schließlich gibt es die Mehrkostenversicherung, die zusätzliche Kosten im Schadensfall absichert, wie etwa die Anmietung von Ersatzmaschinen.

Mehr erfahren

Typen der Betriebs­unter­brechungs­versicherungen

Eine Unterversicherung in der Betriebsunterbrechungsversicherung kann gravierende finanzielle Folgen haben. Wenn die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt wird, reduziert sich die Entschädigungsleistung entsprechend. Bei der „Kleinen Betriebsunterbrechungsversicherung“ hängt die Entschädigung von der Inhaltsversicherung ab. Wenn hier eine Unterversicherung vorliegt, betrifft dies auch die Leistung bei Betriebsunterbrechung. Bei größeren Versicherungsmodellen wird die Versicherungssumme anhand von detaillierten Erhebungen ermittelt, wobei Fehler zu erheblichen Kürzungen der Entschädigung führen können.

Daher ist es entscheidend, die Versicherungssumme regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.

Mehr erfahren

Risiken der Unter­versicherung

Im Schadensfall führt der Versicherer umfassende Prüfungen durch, um den Umfang der Entschädigung festzulegen. Ein durch den Versicherer beauftragter Gutachter ermittelt den Betriebsunterbrechungsschaden und prüft dabei auch auf eine mögliche Unterversicherung. Hierbei sollten Unternehmen die gutachterlichen Feststellungen genau prüfen lassen, um sicherzustellen, dass der Schaden korrekt bewertet wird. Zudem ist es wichtig, sofort Maßnahmen zur Schadensminderung zu ergreifen, wie etwa die Anmietung von Ersatzmaschinen, um den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

Diese proaktiven Maßnahmen können die Entschädigungshöhe positiv beeinflussen und den Betrieb schneller wieder in Gang bringen.

Jetzt Hilfe anfordern

Schaden­regulierung und Prävention im Schadensfall

Schützen Sie Ihre Existenz - Jetzt beraten lassen!